Welser Trabrennbahn

Bestimmungen

Die Rennen werden nach den Bestimmungen des Österr. Trabrennreglement, nach den allgemeinen Bestimmungen für die Trabfahren in Wien und nach den in Wels gültigen Ergänzungen zu den allgemeinen Bestimmungen gelaufen.


Nennung

  • Die Nennungsschlusszeit von 7.30 – 9.00 Uhr (wenn möglich mit FAX oder E-Mail) ist unbedingt einzuhalten. Bei später eingelangten Nennungen ist die Annahme nicht gewährleistet.
  • Die Startplätze für ausländische Pferde in Rennen für "EU" und "AL" werden nach der tatsächlichen Startsumme der Pferde aufgestellt.
  • Für Pferde, die 6 Monate oder länger nicht gestartet sind, werden Nennungen lt. Zentralebescheid nicht angenommen.
  • Dotation € 1.200,- Einsatz: € 36,-

Rennbetrieb

  • Die Startanmeldung ist bis spätestens eine Stunde vor dem betreffenden Rennen im Sekretariat abzugeben. Spätere Anmeldungen werden nicht mehr angenommen. Diese Pferde werden ausnahmslos gestrichen.
  • Streichung des Pferdes nur durch Vorlage des tierärztlichen Attests bis zum Start des 1. Rennens. Das Nenngeld ist auch bei Streichung des Pferdes (Nichtstarter) zu entrichten.
  • Fahreränderung ist nur durch Vorlage eines ärztlichen Attests möglich. Fahreränderung von Profi auf Amateur ist nicht möglich.
  • ​An Renntagen ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen im Stallgelände ausnahmslos verboten. Bei Nichtbefolgung wird eine Gebühr von € 40,- verrechnet.
  • Startplatzänderung: Wenn Pferde aus der 1. Startreihe ausfallen, rückt kein Pferd in die 1. Startreihe vor, sondern die Pferde der 1. Startreihe rücken von außen nach innen.
  • Die Siegerehrungen werden auf der Mitfahrbahn vor dem Richterturm durchgeführt.
  • ​Für nicht zurückgegebene oder beschädigte Startnummerntafeln wird der Fahrer mit € 30,- belastet.
  • Probeläufe und Qualifikationen nur in rennmäßiger Adjustierung!

Rennbahngelände

  • Hunde müssen an der Leine geführt werden.
  • Um den Rennbetrieb nicht zu behindern, ist das Einladen der Pferde während der Rennen, nur bei der Westeinfahrt möglich.
  • Das Einfahrtstor ist lt. polizeilicher Anordnung an Trainingstagen, nach jeder Ein- bzw. Ausfahrt zu schließen.

Training

  • Trainingszeiten: Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
  • Außerhalb der vorgegebenen Zeiten, nur nach Absprache mit Hr. Moisl .
  • Autostartprobe auf Anfrage!

Gebühren

  • Bahnerhaltungsgebühr (beim ersten Start eines Jahres) € 30,-
  • Bahnbenützung (monatl. je Pferd) € 30,-
  • Gebühr für eine Box am Renntag € 30,- für einen Stand € 20,-
  • Gebühr für eine Zeugkammer (monatl.) € 15,-
  • Gebühr für eine Qualifikation € 35,- einen Probelauf € 20,-

Tierschutzbestimmungen